Startseite
Links
Kontakt
Übersicht
Geschichte
100 Jahre Minderheit
Heimatkunde - HAG
Deutsches Museum Nordschleswig
Deutsches Schulmuseum Nordschleswig
AKTUELLES
Flyer 2014 - anklicken zum Vergrößern
Galerie "Ausstellung Auswahl 1"
Galerie "Ausstellung Auswahl 2"
Zwei Schmuckstücke
2014 neue Scans
Galerie "Schulen 1944" (1)
Galerie "Schulen 1944" (2)
Galerie "Schulen 1944" (3)
Galerie "Schulen 1944" (4)
Galerie "Schulen 1944" (5)
Galerie "Schulen 1944" (6)
Galerie "Schulen 1944" (7)
Galerie "Schulen 1944" (8)
Galerie "Schulen 1944" (9)
Galerie "Schulen 1944" (10)
Galerie "Schulen 1944" (11)
Galerie "Schulen 1944" (12)
Galerie "Schulen 1944" (13)
Galerie "Schulen 1944" (14)
Galerie "Schulen 1944" (15) Norderlügum
Galerie "Schulen 1944" (16) Nachträge
Sonderseite "Seth-Uberg" (17)
Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen
Historischer Lernort
Kultur
Musikvereinigung
Spende JMF Nordschleswig
Knivsbergfest
Aktuelles
Organisationen
Minderheit in Nordschleswig
Team Nordschleswig - Æ Mannschaft
Sport- und Kulturzentrum
Minderheiten in Europa (Links)
Besuch
Hintergrund
Sprache
Ortsschilder
Historische Reden und Dokumente
UNESCO Bewerbung
Wohnen und arbeiten in Dänemark
Publikationen
Kompetenzanalyse
Reiseführer
Dansk
English
Themen
Traditionen
Begegnungsstätten
Staatsbürger
Einloggen (Seeems)
Willkommen bei der deutschen Minderheit in Dänemark
Suchen
Sprache
Historische Reden und Dokumente
UNESCO Bewerbung
Wohnen und arbeiten in Dänemark
Publikationen
Dansk
English
Themen
Staatsbürger
Wohnen und arbeiten in Dänemark
Da wir viele Anfragen über Arbeits- und Lebensbedingungen in Dänemark bekommen haben, stellen wir hier eine kleine Auswahl wichtiger Internetadressen vor.
Es ist richtig, dass es in Dänemark offene Stellen - insbesondere für Facharbeiter - gibt. Es muss aber auch angemerkt werden, dass es sicher nicht unmöglich, aber eben nicht leicht ist, eine Stellung zu bekomme ohne basale Dänischkenntnisse.
Auch dürfen dänische Bruttolöhne nicht ohne weiteres mit entsprechenden deutschen verglichen weren, da Steuer- und Sozialsysteme sehr unterschiedlich sind. Insgesamt entspricht das Niveau der Lebensverhältnisse in etwa einander, wobei typisch die Autos teurer und die Wohnungen günstiger sind. Da Eigentumswohnungen steuerlich gefördert werden, lohnt sich der Kauf eine Wohnung oder eines Hauses. Die Makler können bei der Suche helfen, eine
Übersicht
in Dänisch gibt es ebenfalls.
Deutsche Einrichtungen
Deutsche Schulen in Nordschleswig
Deutsche Kindergärten
Verwaltung - die Kommunen
Generelle Informationen über Dänemark in
Englisch
gibt es bei
New in Denmark.
Beste kostenlose Beratung gibt das
Regionskontor
.
In Nordschleswig gibt es vier große Kommunen, die für die meisten Aufgaben der öffentlichen Hand verantwortlich sind, unter anderem für:
- fast den gesamten sozialen Sektor
- Kinderbetreuung
- Grundschulen bis zur 10. Klasse.
Apenrade/Aabenraa
Apenrade auf Deutsch
Hadersleben/Haderslev
Hadersleben auf Deutsch
Sonderburg/Sønderborg
Sonderburg auf Deutsch
Tondern/Tønder
Tondern auf Deutsch
Der Bund Deutscher Nordschleswiger, die Hauptorganisation der deutschen Volksgruppe in Dänemark, ist in
Bezirke
gegliedert, die den Kommunen entsprechen.
Die Region Süddänemark
Der Hauptaufgabenbereich der
Region Süddänemark
liegt im Krankenhausbereich. Auf der Homepage gibt es auch eine Reihe von
Stellenangeboten
im Gesundheitssektor. Weitere offene Stellen findet man bei
Jobnet
. Diese Seiten sind leider nur in Dänisch zugänglich.
Hintergrundinformationen auf externen Seiten
Bundesverwaltungsamt: Informationen für
Auswanderer
nach Dänemark
Information
der Deutschen Botschaft in Kopenhagen
Rechtsberatung
- deutsch-dänisch
Weitere Informationen
Heiraten in Dänemark (Information Bundesverwaltungsamt)
<<
Januar 2021
>>
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
29.05.2021 - 04.06.2021
Team Grænzland
05.06.2021
Freundschaftsfest Solitüde
19.06.2021
Knivsbergfest 2021
15.09.2021
Theater ex libris
16.09.2021
Theater ex libris
17.09.2021
Theater ex libris
18.09.2021
Theater ex libris
08.10.2021
Kulturnacht im Folketing
30.10.2021
Historischer Tanzball